Löschgruppenfahrzeug LF16-12
Das LF 16-12 ist aufgrund seiner umfangreichen Beladung für die Brandbekämpfung und Technische Hilfe das erste Fahrzeug, dass zu jedem Einsatz ausrückt.
>>> Details |
 |
Löschgruppenfahrzeug MLF
>>> Details |
 |
Mehrzweckfahrzeug MZF
>>> Details |
 |
Schlauchwagen
Der Schlauchwagen gehörte zu einem Wasserförderzug im Landkreis Schwandorf. Nachdem dieser aufgegeben wurde, blieben die Schlauchwagen bei den jeweiligen Feuerwehren bestehen. Das Fahrzeug ist noch voll einsatzfähig und kann durch seine große Pumpenleistung jederzeit wertvolle Hilfe bei Brand- aber auch Katastropheneinsätzen (Hochwasserlagen usw.) leisten. Im allgemeinen Einsatzdienst dient er als Zugfahrzeug für den Verkehrssicherungsanhänger.
>>> Details |
 |
Einsatzleitwagen UG-ÖEL
Der Einsatzleitwagen UG-ÖEL des Landkreises Schwandorf ist bei unserer Wehr angegliedert. Bei Großeinsätzen wird er zur Unterstützung und Koordinierung an die jeweiligen Einsatzstellen im gesamten Landkreis entsendet. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit 2 Funkarbeitsplätzen, Besprechungsraum und diversen Kommunikationseinrichtungen. Weitere Informationen zur Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung unter UG-ÖEL.
>>> Details |
 |
Verkehrsicherungsanhänger VSA
Der VSA dient zur Absicherung von Einsatzstellen auf Bundesautobahnen. Er erhöht somit deutlich die Sicherheit der Einsatzkräfte vor Ort sowie für die anderen Verkehrsteilnehmer.
|
|
P250 – Pulverlöschanhänger
Als weiteres Löschmittel stehen 250kg Pulver auf einem Anhänger zur Verfügung. Dieser kommt zum Einsatz bei Unfällen mit Gefahrgut und LKW-Bränden, da hier meist die Ladung im Vorfeld bekannt ist. |
|
Mehrzweckanhänger UG-ÖEL
Darauf sind weitere Ausrüstungsgegenstände für den Aufbau von Einsatzleitungen verladen. Dazu zählen Stromerzeuger und Schnelleinsatzzelt, sowie die dazu benötigte Zeltausstattung. |
|